
Katjas schneller Osterzopf
Am Vorabend zusammenkneten und am Morgen frisch backen und genießen!

Es gibt doch nichts besseres, als den Duft von frischem Hefegebäck zum Frühstück. Damit bekommt ihr zu Ostern selbst die härtesten Langschläfer an den Familienfrühstückstisch! Und unsere Zuckerbäckerin Katja vom Restaurant Goldschätzchen verarbeitet den Zopf noch ganz anders für unser Oster-Menü: Dünn aufgeschnitten und geröstet werden die Knusperscheiben mit feiner Orangenmousse geschichtet und mit einem Kumquat-Kompott und Orangen-Eierlikör serviert...
Zutaten für den Zopf:
175 ml zimmerwarme Milch
500g Mehl
1 Würfel Hefe
80g Rosinen
100g Zucker, 1 Päc
kchen Vanillezucker
Abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
1 Ei und 1 Eiweiss
80g weiche Butter
Zum Bestreichen:
Mischung aus 1 Eigelb und 1 EL Milch
Gehobelte Mandeln, Hagelzucker Alle Zutaten bis auf die Rosinen zu einem geschmeidigen Teig verkneten und dann die Rosinen hinzufügen. Den Teig in eine Schüssel geben, mit Folie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank stellen. Am Morgen noch einmal durchkneten und zu einem Zopf formen. Den Zopf auf einem Blech gut 40 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) bzw. 160° (Heißluft) vorheizen. Den Zopf mit der Eigelb-Milch-Mischung bestreichen und mit den Mandeln und dem Hagelzucker bestreuen. Auf der unteren Schiene im Backofen ca. 30 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
